Nayala Yoga . Gabriella Adora - Yogalehrerin & Diplomkauffrau
  • Kontakt
  • Newsletter
Nayala Yoga
logo
Nayala Yoga Startseite
Nayala Yoga - auch als Therapie
Antientzündliche Ernährung
Atmen & Pranayama
AusZEIT. Einzelretreats
Ayurveda
Burnout, Panikattacken und Depressionen
Hochsensibilität und Trauma
Klangschalen Therapie
Klangschalenmassage
Klangschalenmeditation
Klangschalenausbildung
Meditation
SENSOMATICS ®
Transformationstherapie
Aus- und Weiterbildung
Definition Heilung
Rechtliche Bestimmungen
Triggerpunktbehandlung
Aus- und Weiterbildungen
Ethischer Kodex
Klangschalentherapie
MeditationslehrerIn
TransformationstherapeutIn
Yoga Therapie
Yogaseminare & Workshops
Wissenswertes
Warum (Hatha) Yoga?
Yogastile von A-Z
Zertifizierung
Honorare
Schutz- und Hygienekonzept
Zoom Anleitung
Botschaften von der Quelle
Inhaltsverzeichnis
Bild-Botschaften
Monatliche ErINNEruNgen
Podcast
Nayala Verlag & Shopping
"die wahrheit. botschaften von der quelle"
"L(I)EBE dich SELBST - Sammlung 2008-2020"
"L(I)EBE dich SELBST: Seminarskript"
"Yoga - (m)ein Weg ins Glück"
Shopping bei Nayala Yoga
Über mich
Feedbacks
Impressionen
Meine Aus- & Weiterbildungen
Meine spirituelle Kunst
Presse
5 Jahre auf einer Segelyacht
adora communications
Kassenzertifizierte Yogakurse
we are paradise ... for paradise on earth
Kontakt
Newsletter
  1. Start
  2. Nayala Yoga - auch als Therapie
  3. Transformationstherapie
  4. Rechtliche Bestimmungen

Rechtliche Bestimmungen für Heiler in Deutschland

  • Mit der Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichtes 2004 wurde eindeutig entschieden, dass HeilerInnen arbeiten dürfen und dass zum Ausüben geistigen Heilens keine Heilpraktikererlaubnis nötig ist.
  • Heiler, die zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte des Patienten beispielsweise Handauflegen praktizieren, unterscheiden sich grundsätzlich in der Art der Ausübung der Heilkunst sowie im Erscheinungsbild von Ärzten und Heilpraktikern.
  • Das Heilpraktikergesetz findet deswegen keine Anwendung.
  • Gleiches gilt für Tätigkeiten, die religiöser Natur sind oder rituelle Praktiken. Der innere Grund liegt darin, dass vom Heiler keine Diagnose gestellt wird.

Der Heiler ist dafür verantwortlich,

  • dass der Patient ihn nicht für einen Arzt hält und geistiges Heilen nicht mit ärztlicher Heilkunde verwechselt.
  • Aus diesem Grund verlangt das Bundesverfassungsgericht vom Heiler aufklärende Hinweise. 
    Der Heiler hat dabei die Wahl:

    1. Entweder gibt er dem Patienten vor (!) dem Beginn der Behandlung ein entsprechendes Merkblatt oder
    2. der Heiler bringt gut sichtbar (!) einen Aushang in seinem Behandlungsraum an.
    Der Aushang könnte folgenden Wortlaut haben: 
    "Geistiges Heilen dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzt nicht die Diagnose oder Behandlung durch den Arzt oder Heilpraktiker." 
    Wenn auch laut Aussage des Bundesverfassungsgerichtes der deutlich sichtbare Aushang dieser Information genügt, so ist doch das vom Klienten unterzeichnete Merkblatt die sicherere Lösung, denn damit lässt sich belegen, dass der Hinweis gegeben worden ist. Dem Aushang an der Wand sieht niemand an, seit wann er dort hängt. 
    Will ein Heiler Diagnostik in seine Arbeit mit Patienten einbeziehen, ist hierfür nach in Deutschland geltendem Recht in jedem Falle eine Heilpraktikererlaubnis oder eine ärztliche Approbation notwendig. 
    Das Selbe gilt, wenn HeilerInnen Therapien in ihre Arbeit einbeziehen wollen, die nicht zum geistigen Heilen zählen, wie naturheilkundliche Behandlungen oder ähnliches.

Nach geltendem Recht erlaubt ist

  • die gezielte Krankheitsbehandlung, wenn die Diagnose vom Arzt oder Heilpraktiker stammt.
  • Der Arzt/Heilpraktiker darf also Patienten zum Heiler schicken.
  • Der Heiler muss nicht in der Arztpraxis tätig werden. Er kann zu Hause oder in der eigenen Praxis arbeiten.
  • Für den Arzt/Heilpraktiker ist das kein Problem, da er keine medizinische, sondern seelsorgerische Verantwortung überträgt.

Nach geltendem Recht (ohne Approbation oder HP-Zulassung)verboten ist/sind

  • Diagnosen, wie z.B. Analysen durch Radionik.
  • Verordnung von Bachblüten, Essenzen oder anderen Mitteln, die als Heilmittel benutzt werden sollen.
  • Werbung mit Krankengeschichten oder Dankschreiben, Werbung mit der heilenden Wirkung bestimmter Gegenstände.
logo
Nayala Yoga Startseite
Nayala Yoga - auch als Therapie
Antientzündliche Ernährung
Atmen & Pranayama
AusZEIT. Einzelretreats
Ayurveda
Burnout, Panikattacken und Depressionen
Hochsensibilität und Trauma
Klangschalen Therapie
Klangschalenmassage
Klangschalenmeditation
Klangschalenausbildung
Meditation
SENSOMATICS ®
Transformationstherapie
Aus- und Weiterbildung
Definition Heilung
Rechtliche Bestimmungen
Triggerpunktbehandlung
Aus- und Weiterbildungen
Ethischer Kodex
Klangschalentherapie
MeditationslehrerIn
TransformationstherapeutIn
Yoga Therapie
Yogaseminare & Workshops
Wissenswertes
Warum (Hatha) Yoga?
Yogastile von A-Z
Zertifizierung
Honorare
Schutz- und Hygienekonzept
Zoom Anleitung
Botschaften von der Quelle
Inhaltsverzeichnis
Bild-Botschaften
Monatliche ErINNEruNgen
Podcast
Nayala Verlag & Shopping
"die wahrheit. botschaften von der quelle"
"L(I)EBE dich SELBST - Sammlung 2008-2020"
"L(I)EBE dich SELBST: Seminarskript"
"Yoga - (m)ein Weg ins Glück"
Shopping bei Nayala Yoga
Über mich
Feedbacks
Impressionen
Meine Aus- & Weiterbildungen
Meine spirituelle Kunst
Presse
5 Jahre auf einer Segelyacht
adora communications
Kassenzertifizierte Yogakurse
we are paradise ... for paradise on earth
Kontakt
Newsletter
Newsletter

Newsletter-Anmeldung

Meine monatlichen Nayala Yoga erINNEruNgen sind meine GABE zu deinem und zum Wohl des Ganzen.

Newsletter-Anmeldung

Meine monatlichen Nayala Yoga erINNEruNgen sind meine GABE zu deinem und zum Wohl des Ganzen.
Nayala Yoga . Gabriella Adora
Yogalehrerin & Diplomkauffrau
Schule für BewusstSEIN, SELBSTerkenntnis & -verwirklichung
Personal Yoga, Coaching & Healing - auch Online
Yogatherapie mit Meditation, Transformation, Klangschalen- & Triggerpunktbehandlung
Aus- & Weiterbildungen . Bücher und Schriften
© 2022 Nayala Yoga
 . Gabriella Adora
  • Startseite
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum